Reiten mit Bewusstsein

10. bis 14. September 2017
Les Baillessats, Südfrankreich (bei  Perpignan)

Leitung: Ulrike Dietmann, EponaQuest Advanced Instructor
Assistenz: Andreas Hölderle, Reitlehrer, Pferdetrainer

Reiten ist ein heiliger Akt. In jedem Augenblick sind wir gefordert, physisch, emotional, mental und spirituell präsent zu sein. Dann können Pferd und Reiter gemeinsam wachsen. 

Reiten ist ein Abbild des Lebens. Was wir auf dem Rücken eines Pferdes lernen, verändert uns, unsere Beziehungen, unser Selbstbewusstein, unsere Gefühle und unser Sein. In so naher physischer und energetischer Verbindung mit einem anderen Wesen zu sein, ist in jeder Hinsicht eine Ausnahmesituation. In wenigen anderen Situationen sind wir so verletzbar, wird unsere Essenz so sichtbar. Mit Kraft erreichen wir bei Pferden wenig, mit Tricks nicht viel mehr, mit Präsenz und authentischer Verbindung dagegen alles. Sich auf ein Pferd zu begeben bedeutet, sich auf eine Heldenreise zu begeben. Der Ausgang ist ungewiss, die Transformation ist sicher. Dafür wollen wir in diesem Workshop unsere Wahrnehmung verfeinern. Die feinen Prozesse der Transformation sind für unser heutiges Bewusstsein ungewohnt. Für unsere Vorfahren waren sie selbstverständlich. Ihre Priester und Schamanen waren Meister der Transformation, der Heilkraft und Kreativität der Natur. Pferde und die Natur waren ihre Lehrmeister.
In diesem Workshop werden Sie keine Reittechnik lernen, Sie werden sich über einen anderen Aspekt des Reitens bewusst werden, etwas, was Sie bei jedem Ritt erleben, aber bislang vielleicht nicht in Worte fassen konnten. Die machtvolle Verbindung, ohne die jede Reittechnik wertlos ist. Gemeinsam werden wir Prozesse erforschen, die so fein wie kraftvoll sind. Wir werden uns auf das Unbekannte einlassen, auf den gegenwärtigen Augenblick, den Ort, an dem die Pferde sich aufhalten und auf uns warten. Wir werden nicht länger versuchen, es gut und richtig zu machen, wir werden unsere Schwäche, unsere Grenzen, unser Scheitern in ganzem Umfang erleben und der Kraft, die sich dahinter die Türen öffnen. Wir werden sanft sein wie der Wind in der Mähne unseres Pferdes und unbeirrbar wie der aufgehende Mond.

Auf dem Hof von Andreas Hölderle sind wir weit entfernt von unserer alltäglichen Zivilisation. Wir arbeiten mit Pferden, die in großer Freiheit leben, in einer gewachsenen Herde. Alle Pferde werden gebisslos geritten, sind ruhig und gelassen und auch für Anfänger geeignet. Der Besitzer Andreas Hölderle, ein erfahrener Pferdemann, wird durchgehend anwesend sein und uns auf einem Ausritt in die Umgebung anleiten. Die faszinierende sprechende Natur in der Umgebung des Hofes lädt uns ein in tiefe Verbindung mit unserer Quelle zu gehen.

Was Sie lernen werden 

  • Emotionale Resonanz zwischen Pferd und Reiter
  • Reflektives Reiten
  • Schamanisches Reisen zu den Pferdeahnen
  • Umgang mit energetischen und emotionalen Grenzen
  • Der Körper als Informationsquelle
  • Umgang mit Angst
  • Chakren als Energiequelle für den Reiter
  • Horse Dancing

Voraussetzungen

Gewisse Reitkenntnisse sind notwendig. Anfängerlevel genügt. Auch fortgeschrittene Reiter werden von diesem Workshop profitieren. Wenn Sie unsicher sind, erkundigen Sie sich bitte bei ulrikedietmann(at)gmx.de. Bitte Reitkleidung, geeignete Reitschuhe, Reithelm und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen.

Das Praktische

Beim Reiten und der Arbeit mit den Pferden ist Sicherheit oberste Priorität. Die zur Verfügung stehenden Pferde sind erfahren und gelassen. Drei erfahrene Pferdemenschen stehen Ihnen zur Seite.

Der Austausch in der Gruppe unterliegt den Regeln einer authentischen Gemeinschaft, in der jedeR Raum für persönlichen Ausdruck hat, in der alle TeilnehmerInnen Sorge tragen für Wertschätzung, Sicherheit, Einfühlung und klare Grenzen.

Wir werden maximal acht TeilnehmerInnen sein. Aufgrund des persönlichen Charakters der Arbeit sind Zuschauer nicht zugelassen.

Ort

Les Baillessats, 11190 Cubieres, France

Von unserem Anwesen blickt man auf den 2800m hohen Berg Canigou, die Gorges de Galamus und auf die Katharerburg Peyrepertus. Herrliche Wege über Hochebenen mit Blick auf die Pyrenäen, durch Wälder und weite, unberührte Natur laden zum Reiten und Wandern geradezu ein.

Diese Gegend ist auch historisch gesehen sehr interessant: Es gibt hier viele alte Burgen, die den Katharern bei ihrer Verfolgung im Mittelalter Unterschlupf boten.

Das winzige Dorf « Les Baillesats » liegt unberührt vom Stress der Touristenorte oder großer Städte ca. 650m hoch zwischen den Corbièren und den Pyrenäen.

Hier wohnen insgesamt 13 Erwachsene und 5 Kinder unberührt vom Stress der Zivilisation und versuchen, so einfach und naturverbunden wie möglich zu leben.

Übernachtung

Auf dem Hof können Zimmer gemietet werden: Doppelzimmer mit je einem Ehebett und einem Stockbett (20,00 € pro Person) , sowie Einzelzimmer (40,00 €). Informationen und Buchung bei Andreas Hölderle.

Mehr unter Unterkunft

Anfahrt

Mit dem Flugzeug:

Es gibt Direktflüge von mehreren deutschen Flughäfen nach Toulouse (von dort 2 Std. mit einem Mietwagen zum Hof). Flug nach Perpignan (von dort weiter mit Shuttlebus zum Hof ca. 1 Std.). Flug nach Girona (von dort weiter mit Shuttlebus zum Hof ca. 2 Std.). Flug nach Barcelona oder Montpellier. Kosten ca. 180,00 € für Hin- und Rückflug. Der Hof bei googlemaps: hier

Mit dem Zug

vielfältige Möglichkeiten

Mit dem Auto:

Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Fahrt dauert ca. 10-12 Std. über Singen, Zürich, Bern, Genf, Gernoble, Valence, Nimes, Montpeller und Perpignan.

Leitung

  • Ulrike Dietmann, EponaQuest Advanced Instructor
  • Andreas Hölderle, Reitlehrer und Pferdetrainer mit 20 Jahren Erfahrung

Teilnehmerzahl

  • max. 8 Personen

Teilnahmegebühr:

  • 790,00 EUR
  • Beinhaltet: Volle Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen), Snacks, Getränke, Workshopmaterialien, zur Verfügungstellen von Reitpferden

Buchung und Infos:

  • Ulrike Dietmann, Steingaustr. 14, 73230 Kirchheim, 07021-739298, ulrikedietmann@gmx.de
  • Andreas Hoelderle, Tel. 0033-430073748, Handy: 0033604095475, andreas.holderle@gmail.com

Andreas Hölderle über seine Pferde:

« Unsere kleine Herde von zehn Pferden besteht aus acht Wallachen, einer Stute und einem Hengst. Alle leben ganzjährig auf großen Weiden und bekommen nur wenn sie im Stall sind, etwas Futter. Sie ernähren sich von dem, was die Natur ihnen bietet und sind somit robust und unabhängig. Drei von ihnen sind auf dem Hof aufgewachsen, andere habe ich geschenkt bekommen oder gekauft. Sie haben alle unterschiedliche Charaktere, sind verhältnismäßig ausgeglichen und hervorragende, natürliche Therapeuten. Sie sind immer authentisch, im Hier und Jetzt und spiegeln unsere wahren Gefühle wieder. Man kann sie nicht durch Äußerlichkeiten täuschen und sie täuschen uns nicht, denn sie sehen direkt in unsere Seele. »